Alexander Uffelmann
Der Sommer kippt auf Nass! Wo fällt der meiste Regen?
Heute herrscht im gesamten Land sehr windiges und wechselhaftes Schauerwetter. Gerade in den Mittelgebirgen können dabei größere Regenmengen zusammenkommen. Der Wind weht mäßig bis frisch mit stürmischen Böen auf westlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf 17 Grad in Mecklenburg und 25 Grad im Ruhrgebiet.
In der Nacht fällt im Norden noch stellenweise Regen, ansonsten bleibt es meist trocken. Stellenweise lockert der Himmel dazu auf. Bei einem mäßigen Westwind fällt das Thermometer auf 17 Grad in Nordfriesland und 10 Grad im Sauerland.
Die Wetteraussichten:
Morgen fällt in der Nordhälfte weiterhin Regen in Form von Schauern, während es in der Mitte und im Süden überwiegend trocken bleibt. Zum Abend zieht im Südwesten neuer, kräftiger Regen auf. Bei einem schwachen Westwind werden Höchstwerte zwischen 19 Grad im Allgäu und 27 Grad in der Lausitz erreicht.
Am Donnerstag zieht ein großes Regengebiet in den Morgenstunden von den Alpen bis nach Polen und sorgt dazwischen in der ersten Tageshälfte für ergiebigen Regen. Auch in den übrigen Regionen bleibt es meist wechselhaft. Bei einem schwachen Wind aus südwestlichen Richtungen steigt das Thermometer auf 18 Grad an der Oder und 26 Grad an der Bergstraße.
Am Freitag kommt es erneut zu zahlreichen Schauern und vereinzelten Gewittern. In den Alpen regnet es ergiebig. Dazwischen zeigt sich jedoch auch häufiger die Sonne. Bei einem mäßigen Nordwestwind kommt es zu Höchstwerten zwischen 14 Grad am Alpenrand und 26 Grad in Brandenburg.
Am Samstag kommt es neben Sonne und vielen Wolken landesweit zu einigen Schauern oder kurzen Gewittern. In Alpennähe fällt dabei länger anhaltender Regen. Bei einem auffrischenden Nordwestwind werden 17 Grad am Alpenrand und 27 Grad am Niederrhein erreicht.
Am Sonntag setzt sich das wechselhafte Wetter fort, wobei die meisten Schauer im Norden und am Alpenrand fallen. Dazwischen bleibt es häufiger trocken mit sonnigen Phasen. Bei einem mäßigen Nordwestwind steigt das Quecksilber auf 19 Grad in Thüringen und 27 Grad am Oberrhein.