wetter.net

Heiße Rückkehr: Deutschland im Griff der Augustglut

Noch Ende Juli rätselten wir: Wo bleibt eigentlich der große Hitzesommer, den viele Experten angekündigt hatten? Die Schlagzeilen versprachen Rekordtemperaturen – doch wochenlang blieb es vergleichsweise mild. Jetzt, in der dritten Augustwoche 2025, hat sich das Blatt gewendet: Glühend heiße Luftmassen aus dem Süden fluten Deutschland, und die Temperaturen steigen in schwindelerregende Höhen.

Hochdruckgebiet Julia – der Hitze-Treiber

Verantwortlich für die aktuelle Wetterlage ist das Hochdruckgebiet Julia. Es liegt momentan noch über Deutschland, zieht in den kommenden Tagen jedoch Richtung Baltikum und verlagert sich damit östlich von uns. Diese Position bedeutet im Sommer fast immer eines: heiße, trockene Luft aus südlichen Regionen. Die Sonne brennt unbarmherzig, und Regen ist vorerst nicht in Sicht.

Bereits an diesem Mittwoch und Donnerstag müssen wir uns auf eine extreme Hitzewelle einstellen: Weit verbreitet werden Temperaturen von über 32 Grad erwartet, in manchen Regionen klettern die Werte auf 37 bis 38 Grad. Sollten alle Bedingungen passen, könnte sogar die magische 40-Grad-Marke ins Wanken geraten – ein Szenario, das selbst erfahrene Meteorologen aufhorchen lässt.

Trockenheit oder Wetterumschwung?

Ein kleiner Unsicherheitsfaktor bleibt: Ein Tiefdruckgebiet bei den Britischen Inseln könnte sich in den nächsten Tagen verstärken und vielleicht auch Deutschland erreichen. Sollte dies geschehen, wären zumindest lokal kräftige Gewitter möglich. Doch die aktuelle Wettertendenz spricht dafür, dass es größtenteils trocken bleibt – vor allem in der Südhälfte, wo möglicherweise eine längere Wärmeperiode bevorsteht. Im Norden hingegen könnte es etwas wechselhafter werden. Sicher ist: Die Hitze hat uns fest im Griff, und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.