wetter.net

Hitzewelle “Julia” am Limit – Abkühlung in Sicht!

Deutschland schwitzt – und das nicht zu knapp. Die vergangenen Tage haben vielerorts Temperaturen erreicht, die selbst hartgesottenen Sonnenanbetern den Schweiß auf die Stirn treiben. Verantwortlich dafür ist das Hochdruckgebiet „Julia", das heiße Luftmassen aus dem Südosten direkt zu uns schickt. Während die Küstenregionen an Nord- und Ostsee noch mit vergleichsweise milden Werten davonkommen, herrscht im Rest des Landes tropisches Klima. Doch es gibt Hoffnung: Ein Wetterumschwung kündigt sich an.

Rekordhitze im August – und es geht noch höher

Am Dienstag, den 12. August 2025, wurde in Müllheim im Südwesten die 35,4-Grad-Marke geknackt. Heute, nur einen Tag später, sind vielerorts bereits zur Mittagszeit Temperaturen von 33 bis 34 Grad gemessen worden – Tendenz weiter steigend. Die wärmsten Werte dieser Hitzewelle stehen uns sogar erst noch bevor. Selbst in den späten Abendstunden wird die Luft kaum merklich abkühlen, was die Belastung für Mensch und Natur zusätzlich erhöht.

Ab Freitag kommt die Erleichterung

Doch die Hitze hat ein Ablaufdatum. Schon am Freitag strömen aus Nordwesten deutlich kühlere Luftmassen ins Land und breiten sich bis Samstag auch in den Süden aus. Ganz im Süden bleibt es zwar warm, doch selbst dort sinken die Werte leicht. Bundesweit wird es ein merklicher Unterschied: Statt 35 Grad erwarten uns vielerorts nur noch um die 25 Grad – immer noch sommerlich, aber weit angenehmer. Für viele dürfte das eine willkommene Pause vom Dauergrillmodus sein.