Johannes Graf
Kaltluft sorgt für Graupelschauer!
Heute gibt es in der Südosthälfte zunächst dichte Wolken und zeitweise Regen. Im äußersten Südosten bleibt es anfangs teilweise heiter und trocken. Im Laufe des Tages gehen die Regenschauer in Schauer mit Auflockerungen über. Auch sonst ist das Wetter wechselhaft mit vereinzelten Graupelgewittern. Die Schneefallgrenze liegt über der Mitte bei 500 bis 700 m, im Süden bei 800 bis 1000 m. Die Höchstwerte liegen zwischen 8 und 13 Grad, in Südostbayern sogar knapp 15 Grad. In der Nähe von Schauern treten Windböen aus westlichen Richtungen auf, während in Teilen Süddeutschlands, bei Gewittern und auf exponierten Gipfeln stürmische Böen oder Sturmböen zu erwarten sind.
In der Nacht zum Sonntag bleibt es wechselnd bewölkt. Besonders in der Südhälfte und im Küstenumfeld sowie später auch im Westen und Nordwesten gibt es weitere, teils gewittrige Schauer. Oberhalb von etwa 500 m fällt Schnee, an den Alpen sind auch längere Schneefälle möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 5 und -2 Grad.
Die Wetteraussichten:
Am Sonntag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit Regen- und Graupelschauern, vereinzelt auch kurzen Gewittern. Im höheren Bergland gibt es Schneeschauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 11 Grad, im Bergland auch darunter. Der Wind ist im Nordosten nur mäßig aus südwestlicher Richtung, sonst frisch bis steif, in Schauer- und Gewitternähe sogar stürmisch aus westlichen Richtungen. An der Nordsee sowie in exponierten Kamm- und Gipfellagen treten Sturmböen auf.
Am Montag ist es wechselnd bewölkt. In Nordost- und Osthälfte kann es gebietsweise stark bewölkt sein, aber zum Abend hin lockert es auf. Es gibt vor allem in der Nordosthälfte einzelne Schauer. Im Süden und Südwesten ist es wolkig mit sonnigen Abschnitten und trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 7 und 12 Grad, im Südwesten und Westen sogar bis zu 14 Grad. Der Wind ist im Osten und Südosten anfangs noch mäßig bis frisch aus westlicher Richtung, sonst meist schwach aus verschiedenen Richtungen.
Am Dienstag ist es in der Westhälfte meist stark bewölkt, mit vereinzeltem Regen im äußersten Westen, ansonsten wechselnd bewölkt mit etwas Sonne und trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 Grad an der Küste und 16 Grad im Südwesten. An der Nordsee weht schwacher bis mäßiger frischer Wind aus östlichen Richtungen. An den Alpen treten föhnige Sturmböen auf.
Am Mittwoch gibt es unterschiedlich viele Wolken, mit örtlichem Regen in der Westhälfte. Vor allem zwischen Erzgebirge und Vorpommern sowie in Südostbayern gibt es längere sonnige Abschnitte. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 17 Grad, lokal kann es bei längeren Sonnenphasen noch etwas wärmer werden. An den Küsten und im höheren Bergland bleibt es etwas kühler. In den Alpen lässt der Föhnsturm allmählich nach. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.
Am Gründonnerstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit etwas Regen oder einzelnen Schauern, im Südwesten sind vereinzelte Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 16 Grad, direkt an der See etwas kühler. Der Wind ist schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen.
Am Karfreitag ist es wolkig bis stark bewölkt, vor allem im Nordwesten gibt es gebietsweise Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 Grad an der Küste und 18 Grad im Südosten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen.