Gäste
Saharastaub liegt in der Luft
Zum Wochenstart ist Wüstenluft unterwegs nach Mitteleuropa und bringt Saharastaub mit sich. Nachdem sie Spanien und Frankreich passiert hat, erreicht sie am Dienstag schließlich auch Süddeutschland.
In dieser Woche wirbelt ein Tief über Marokko Wüstenstaub aus der Sahara über das Mittelmeer bis nach Europa. Ab Dienstagmittag erreicht der Saharastaub dann auch Süddeutschland. Aufgrund der kompakten Bewölkung am Dienstag werden wir ihn voraussichtlich aber zunächst nicht bemerken. Nur im Westen und Südwesten, wo Regen angekündigt ist, könnte der Staub teilweise aus der Luft ausgewaschen werden. Als Rückstände können dann gelblich-braune Ablagerungen auf Oberflächen bleiben. Am Mittwoch und Donnerstag, wenn der Himmel im Süden unter Hochdruckeinfluss wieder auflockert, kann der Saharastaub dann als trüber, gelblicher Schleier am Himmel wahrgenommen werden. Während die Saharaluft Deutschland aber nur im Süden streift, zieht sie bis Donnerstag hauptsächlich über Spanien und Frankreich hinweg. Vor allem über dem westlichen Mittelmeer dürfte die Staubkonzentration besonders hoch sein. Über den Alpen bleibt der Staub bis Freitag in der Luft hängen. Wird der Saharastaub dann durch Niederschläge ausgewaschen, kann sich Staub auf vorhandenen Schneedecken absetzen und diese gelblich färben.
Ein Artikel von: Lisa Herdt / Praktikantin bei Q.met