wetter.net

Starkregen und Hagel im Süden

Am gestrigen Donnerstag brachten feuchte Luftmassen dem Süden eine ordentliche Portion an Regen. Stellenweise mischten Blitz, Donner und Hagel mit.

In einer Linie vom Allgäu bis zum Bodensee regnete es lokal bis zu 50 Liter innerhalb von zehn Stunden, teilweise sogar darüber. Die Station Vilgertshofen-Pflugdorf im östlichen Allgäu meldete heute Morgen 51 Liter Regen. In diesen Regionen ist das schon die Hälfte des Niederschlags, welcher im gesamten Monat Mai zusammenkommen soll. Auch am Bodensee meldete die Stadt Konstanz 37,9 Liter Regen innerhalb weniger Stunden. Hinzu kamen in diesen Regionen Blitz und Donner. Im Allgäu gab es zwischen Ebratshofen und Sibratshofen bis zu 20 Zentimeter hohen kleinkörnigen Hagel. Im Nordosten hingegen sind die Böden trocken und es herrscht die mittlere Stufe der Waldbrandgefahr. Im Süden ist das vorerst kein Thema mehr. Diese enormen Regensummen in kurzer Zeit steigen in den nächsten Stunden weiter an, da es aller Voraussicht nach bis Sonntag im Süden immer wieder regnet.

Grund für diese großen Regenmengen ist feuchte und instabile Luft (warme Luft steigt immer weiter auf und bildet Wolken), die sich nur sehr langsam Richtung Osten bewegt. Aufgrund der langsamen Zuggeschwindigkeiten der Regenschauer, kam es punktuell zu großen Regenmengen. Zusätzlich schaufelt das Mittelmeertief weiterhin feuchte Luft Richtung Süddeutschland, was die Schauerneigung im Süden die nächsten Stunden und Tage aufrechterhält. Hinzu kommt der Schwarzwald, der die feuchte Luft über dem Bodensee und Allgäu staut, was den intensiven Regen ebenfalls unterstützt.