wetter.net

Sturmtief zum Sonntag – möglicherweise Gefahr durch Orkanböen

Im Laufe des Sonntags könnte sich vom Atlantik ein Tief zu uns nach Mitteleuropa auf den Weg machen und dann für Sturmböen, möglicherweise sogar für Orkanböen sorgen.

Voraussichtlich am Sonntag liegt das Tief gegen Vormittag über den Britischen Inseln und schaufelt vorderseitig noch einmal warme Luftmassen nach Mitteleuropa, sodass die Temperaturen in der Südhälfte noch oft bei über 20 Grad liegen können. Zum Abend hin verlagert sich das Tief dann mit seinem Schwerpunkt weiter über die Nordsee. Dabei breitet sich im Tagesverlauf mehr und mehr Regen von Nordwesten über den Norden und Westen aus.

Währenddessen liegt das Hauptsturmfeld dann zwischen Nordsee und Vogesen. Dann sind verbreitet stürmische Böen, in Schauernähe auch Sturmböen möglich. In exponierten Lagen drohen auch vereinzelt schwere Sturmböen. In der Nacht zum Montag und am Montagvormittag schwenkt das Sturmtief dann weiter in Richtung Dänemark und Südskandinavien. Insbesondere nördlich des Mains bis zur Nordsee und Ostsee fäll verbreitet Regen bei stürmischem Wind.

Nach aktueller Berechnung liegt das Hauptsturmfeld in der Nacht zum Montag zwischen Elbe und Schwäbische Alb. Dann sind lokal schwere Sturmböen über 100 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen. Im weiteren Verlauf und am Montagvormittag verlagert sich das Hauptsturmfeld weiter in Richtung Nordosten. Dabei werden dann zwischen Ostsee und den südlichen Mittelgebirgen örtlich schwere Sturmböen bis 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Ganz auszuschließen ist es nicht, ob mitunter Orkanböen hervor gehen. Vor allem in den Hochlagen ist die Wahrscheinlichkeit für Orkanböen am höchsten. Inwiefern das Flachland davon betroffen sein wird, bleibt noch abzuwarten.

Auf jeden Fall steht fest, dass die nächsten Tage durch atlantische Tiefausläufer beeinflusst werden, und dass neben vielen Regenwolken einige Tage turbulentes Wetter mit viel Wind bevorstehen. Die genaue Lage des Sturmtiefs kann aus aktueller Sicht noch nicht genau vorhergesagt werden. Wir von wetter.net halten Sie dazu auf dem Laufenden.