Gäste
Wie Pollen gefangen und gemessen werden
Immer wieder ist zu hören: Die derzeitige Pollenbelastung ist hoch. Doch wie werden der Pollenflug und die Belastungsstufe eigentlich ermittelt? wetter.net erklärt Ihnen, wie es funktioniert.
Mit dem beginnenden Frühling rückt das Thema „Pollen" wieder verstärkt in den Fokus – zum Leidwesen aller Allergiker. Wie die Lage zum aktuellen Pollenflug ist, können Sie hier sehen. Aber wie kommt man eigentlich zum Wissen, wie schwach oder stark der jeweilige Pollenflug ist?
Zur Beurteilung des Pollengehaltes in der Luft werden sogenannte Pollenfallen benutzt. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das über einen Motor Luft ansaugt, die im Innern des Gerätes an einer Trommel vorbeigeführt wird. An der Trommel befindet sich ein Plastikstreifen, an dem beim Vorbeiführen der Luft mögliche Pollen ankleben. Unter einem Mikroskop wird der Plastikstreifen ausgewertet, wobei die Pollen gezählt werden. Die Menge einer bestimmen Pollenart ist also letztlich entscheidend, um eine Aussage über die aktuelle Pollenbelastung zu treffen. Die Pollenarten unterscheiden sich wiederum durch unterschiedliche Strukturen, quasi mit einem persönlichen Fingerabdruck vergleichbar, so dass diese gut auseinander gehalten werden können.