Johannes Graf
Wie war der April 2022?
Von Schnee bis Temperaturen über 25 Grad war im April 2022 alles dabei. Dadurch war immer wieder klassisches Aprilwetter angesagt.
Anfang April gab es im Süden und in der Mitte/Westen eine weiße Überraschung. Vielerorts kamen über 20 Zentimeter Neuschnee zusammen. Eine erste Portion Schnee gab es am 2. April und 3. April und die zweite Portion folgte am 9. April. Dadurch waren die ersten zehn Apriltage etwas zu nass. Daraufhin folgten zehn trockene Apriltage und die Waldbrandgefahr stieg in ganz Deutschland an. Das letzte Aprildrittel war wieder wechselhafter geprägt. Am Ende wurde in ganz Deutschland eine Niederschlagssumme von 97 % gegenüber dem Mittel von 1961-1990 erreicht. Im Süden und in der westlichen Mitte wurden die 100 % vielerorts erreicht. Rund um Thüringen/Sachsen wurden teilweise nur 30 % des Solls erreicht.
Der April 2022 war mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 7,76 Grad um 0,43 Grad minimal zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel. Dabei war es im Osten vielerorts leicht zu kühl und in der Westhälfte oft zu warm. In den letzten 20 Jahren waren nur drei Aprilmonate kühler als der April 2022. Es war der April 2008 mit 7,65 Grad, der April 2017 mit 7,43 Grad und der April 2021 mit 6,05 Grad.
Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass in fast ganz Deutschland die 100 % gegenüber dem langjährigen Mittel erreicht wurden. An den Küsten liegt der Wert teilweise bei 150 %. Im bundesweiten Mittel wurden 123,21 % der Sonnenscheindauer erreicht. Somit war der April 2022 etwas sonniger gegenüber den Aprilmonaten von 1961-1990.