wetter.net

Wo gibt es zu Weihnachten Schnee?

Wintersportler bekommen bei dieser Wetterlage Tränen. Pulverschnee und knackige Kälte findet man derzeit nirgends. Doch wer sich in höhere Regionen traut, kann das geliebte Weiß finden.Die atmosphärische Fernheizung lässt die Temperaturen seit Wochen auf ungewöhnlich hohe Werte steigen. Da haben Schnee und Kälte das Hintertreffen, auch bis zum Jahreswechsel wird sich daran wenig ändern.
Doch in einigen höheren Lagen der Alpen gibt es genügend Schnee für den Wintersport.

Die Schneehöhen der französischen Alpen:
Chamonix 5 bis 150 cm
Flaine 25 bis 55 cm
Morzine 10 bis 60 cm
La Plagne 10 bis 80 cm
Les Arcs 16 bis 90 cm
Tignes 32 bis 70 cm
Val d'Isere 32 bis 70 cm
Val Thorens 25 bis 90 cm

In Italien sieht es eher mau aus
Brixen-Plose 10 bis 20 cm
Kronplatz 10 bis 15 cm
Reschenpass 10 bis 20 cm
Schnalstal unten nichts, oben bis 90 cm
Sulden 0 bis 50 cm
Canazei Belvedere 25 bis 40
Folgaria 30 cm
Monte Bondone 5 bis 15 cm

Die schweizer Alpen kommen etwas besser weg
Zermatt 5 bis 130 cm
Verbier 20 bis 240 cm
Saas Fee 12 bis 120 cm
Crans-Montana 13 bis 35 cm
Arosa 20 bis 40 cm
Davos 0 bis 40 cm
Klosters 0 bis 40 cm
Mürren 20 bis 55 cm
Gstaad 20 bis 50 cm
Grindelwald 0 bis 30 cm
Andermatt 10 bis 120 cm

In Österreich gibt es wie bei uns nur wenig Schnee
Brand 20 bis 30 cm
Lech/Zürs 30 bis 35 cm
Schruns 0 bis 40 cm
Axamer Lizum 10 bis 20 cm
Galtür 15 bis 30 cm
Ischgl 0 bis 30 cm
Kitzbühel 40 bis 50 cm
Kössen 20 bis 26 cm
Kühtai 10 bis 20 cm
Mayrhofen 0 bis 20 cm
Obergurgel/Hochgurgel 0 bis 60 cm
Seefeld 10 bis 30 cm
Sölden/Hochsölden 5 bis 130 cm
St. Anton/Arlberg 15 bis 50 cm
Tannheimer Tal 0 bis 20 cm
Wildschönau 0 bis 40 cm
Kals am Großglockner 0 bis 50 cm
Bad Hofgastein 30 bis 40 cm
Flachau-Wagrain 20 bis 40 cm
Leogang 5 bis 30 cm
Maria Alm 20 bis 35 cm
Neukirchen/Wildkogel 0 bis 40 cm
Obertauern 30 bis 50 cm
Sallbach-Hinterglemm 5 bis 30 cm
St. Johann/Pongau 20 bis 40 cm
Zell am See 0 bis 30 cm
Hinterstoder 0 bis 40 cm
Bad Mitterndorf 5 bis 50 cm
Schladming 40 bis 50 cm
Heiligenblut 10 bis 20 cm
Hermagor, Nassfeld 0 bis 30 cm
Turracher Höhe 20 bis 60 cm

In unseren Alpen
Reit im Winkl 0 bis 35 cm
Oberstdort/Fellhorn 10 bis 40 cm
Lenggris/Brauneck 5 bis 20 cm
Garmisch/Zugspitze 15 bis 80 cm
Garmisch/Hausberg 10 bis 25 cm
Bayrischzell 0 bis 20 cm
Balderschwang 10 bis 15 cm

In den Mittelgebirgen gibt es nur Reste.

Der meiste Schnee unterhalb von etwa 2000 bis 2300 Metern wurde und wird durch Schneekanonen produziert. Doch dies geht nur unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen. Sollte die Luft trocken sein, kann man auch bei Temperaturen von über 0 Grad Schnee produzieren. Das heißt, bei Hochdruckwetterlagen könnten die Kanonen arbeiten und etwas zusätzlichen Schnee erzeugen.
Bei feuchten Luftmassen geht das nicht mehr, die Grenze liegt bei 100 % Relativer Feuchte und dem Gefrierpunkt.
Bis über die Weihnachtstage hinaus kommt immer wieder sehr milde Luft heran, die Null-Grad-Grenze schwankt bis Mittwoch zwischen 2200 und 3300 Metern Höhe. Von Heiligabend an sinkt sie auf 2500 bis 2000 Metern Höhe.

Dann mal Ski heil und kein Hals und Beinbruch