Johannes Graf
Am Wochenende wieder Regen?
Dieses Wochenende bestimmen Tiefdruckgebiete in der Höhe unser Wettergeschehen. Dabei kommt es zu Regenschauern. Wo werden diese Schauer erwartet? Wo bleibt es trocken?
Ein Tief in der Höhe bewegt sich in der Nacht von Freitag auf Samstag von den Niederlanden bis in den Westen Deutschlands. Dabei kommt es auf der Vorderseite des Tiefs zu Niederschlägen, die besonders den Südwesten Deutschlands betreffen. Aufgrund von hohem Auftrieb sind lokal sehr intensive Schauer zu erwarten. Tagsüber zieht das Höhentief nur sehr langsam in Richtung Südosten. Daher sind die Zuggeschwindigkeiten der einzelnen Regenschauer ebenfalls sehr gering, was lokal zu Starkregen führt. Außerdem sind Blitz und Donner oder auch kleinkörniger Hagel nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zu Sonntag zieht das Höhentief in Richtung Alpen. Die Niederschläge ziehen sich demnach ebenfalls in den Alpen zurück. Am Sonntag hat das Höhentief immer noch Einfluss auf unser Wetter. Die Regenschauer fallen nicht mehr so intensiv wie am Sonntag aus, dennoch kommt es in der Südhälfte mancherorts zu Regenschauern.
Alles in allem wird der Norden des Landes am Wochenende nur wenig bis keinen Regen abbekommen. Die Sonne scheint dort allerdings nicht oft, da der Himmel ziemlich wolkenverhangen bleibt. Erst in der Nacht zum Montag lösen sich die Wolken im Norden vielerorts auf und die Sterne kommen zum Vorschein. Die Südhälfte hat hingegen immer wieder mit Regenschauern zu rechnen, die punktuell sehr intensiv werden.