wetter.net

Aprilwetter zum 1. April?

Der 1. April ist – wie man weiß – immer für eine Überraschung gut... besonders beim Wetter. Was hat der Monatswechsel von März zu April dieses Jahr für uns im Petto?

Wie stellt der Hauptlauf des GFS (Global Forecast System, Globalmodell des US-amerikanischen Wetterdienstes) die Situation dar: Bereits am Dienstag (29.03.) peilt ein Höhentrog gefüllt mit kalter Luft so langsam Deutschland an. Das Frühlingswetter, welches wir aktuell genießen, sagt diesem Trog so gar nicht zu. Er sorgt dafür, dass sich zum einen eben kältere Luft bei uns breitmachen kann und zum anderen hat er einige Wolken und Niederschlag im Gepäck. Spannend wird es besonders am Freitag (01.04.). Bereits in der Nacht auf Freitag kann sich nach aktuellen Berechnungen ein kleines Höhentief bilden, dass dann im Laufe des Freitages über Dänemark und den Norden Deutschlands hinwegzieht. Das könnte es dann wirklich in sich haben. Neben Sturmböen würde dieses kleinräumige Höhentief für Schneeschauer bis ins Flachland und Temperaturen zwischen 1 und 12 Grad am Freitag sorgen.

Der High resolution forcast des europäischen Wetterdienstes für Mittelfristvorhersage geht ebenfalls davon aus, dass zum Monatswechsel Schnee- und Graupelfälle auf uns zukommen.

Unter Betrachtung des Ensembles des GFS Modells stellt man fest: Sicher ist diese Vorhersage für den 1. April noch nicht. Die einzelnen Ensemble-Mitglieder sind sich noch sehr uneins. Zwar gehen alle Läufe davon aus, dass der Luftdruck ab Montag deutlich sinkt, allerdings besteht bei der Temperaturentwicklung noch eine große Unsicherheit. Auch hier deutet die Tendenz zwar zu niedrigeren Werten, aber die Varianz in den Vorhersagen ist noch ausgesprochen groß.

Auch wenn die Vorhersage im Moment noch nicht sicher ist, die Chancen, dass der April direkt mit „richtigem" Aprilwetter loslegt, sind aber durchaus gegeben.