wetter.net

Ein Rückblick auf den August 2023

Heute geht der August zu Ende und mit ihm tatsächlich auch der meteorologische Sommer. Es ist also an der Zeit, sentimentale Stimmungen zuzulassen und einen Blick zurück zu werfen auf diesen August. War er zu warm? War er zu feucht? Wie verhielt er sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren?

Betrachten wir zuerst die Temperatur. Diese lag im Monatsmittel bei 18.42 Grad, womit der August im Vergleich zum vergangenen Jahr mit 19.12 Grad etwas kühler war. Wenn man den Mittelwert des Monats von 1961 bis 1990 betrachtet, war der diesjährige August allerdings dank des Klimawandels immer noch 1.90 Grad wärmer als der Durchschnitt. Am heißesten wurde es am 24.08. im äußersten Süden Baden-Württembergs, in Rheinfelden. Hier wurde ein Tageshöchstwert von 37.4 Grad gemessen.

Gegen Ende des Monats wirkte der August sehr regenreich, mit einem mittleren aufsummierten Niederschlag von 117.23 Liter pro Quadratmeter bestätigt sich dieser Verdacht, denn das für die übliche Zeitreihe geltende Mittel beträgt nur 76.4 Liter pro Quadratmeter. Am meisten Regen fiel dabei insgesamt an der Station Balderschwang in den Allgäuer Alpen. Der August 2022 hingegen zeigte sich deutlich trockener. Damals fielen gemittelt nur 49.29 Liter pro Quadratmeter und an vielen Stationen den ganzen Monat über weniger als 5 Liter.

Der viele Regen ließ natürlich auch die Sonnenscheindauer etwas zu kurz kommen. Diese betrug gemittelt 5.8 Stunden pro Tag. Das normale Mittel von 1961 bis 1990 betrug hingegen 5.97 Stunden. Also eigentlich gar kein so großer Unterschied, verglichen mit dem letzten Jahr, in dem die Sonne im Schnitt 8.78 Stunden am Tag schien waren die Erwartungen an den August vielleicht etwas zu hoch gesteckt. Am sonnigsten war es mit insgesamt immerhin 7.17 Stunden Sonnenschein in Konstanz am Bodensee.

Insgesamt zeigte sich der diesjährige August also im langjährigen Vergleich zu warm und zu nass und mit etwas zu wenig Sonnenschein. Im Vergleich mit dem letzten Jahr hingegen war er deutlich kälter, feuchter und lichtloser.