wetter.net

Extremhitze mit fast 50 Grad: Südeuropa kocht

Europa kocht seit Tagen und Wochen mit Temperaturen von teils über 40 Grad. Vor über 10 Tagen wurden in Griechenland 47,1 Grad gemessen. Vorgestern 48,8 Grad auf Sizilien – fast 50 Grad. Sollte dieser Wert bestätigt werden, ist dies die höchste Temperatur, die in Europa jemals seit Beginn der Wetteraufzeichnung registriert worden ist.

Aber es ist noch nicht Schluss mit der Extremhitze. Heute und die folgenden drei Tage gibt es weitere extreme Temperaturen, allerdings dann auch weiter Richtung Südwesteuropa, also Iberische Halbinsel. Im Süden von Spanien und Portugal wird es Rekord-Temperaturen geben, laut aktueller Vorhersage bis zu 48 Grad in der Spitze am Sonntag. Die klassischen Urlaubsregionen geraten immer mehr in Hitzestress.

Dagegen ist die Wetterlage bei uns mit Hoch Elfi richtig entspannt. An diesem Wochenende maximal 25 bis 30 Grad, manchmal auch 32 Grad. Das lässt sich noch einigermaßen gut aushalten.

Hitze bringt Lebensgefahr und Waldbrände

Aber die erwarteten Temperaturen im Süden und Südwesten Europas von bis zu 48 Grad hält der Mensch nicht aus. Das ist wirklich schon lebensgefährliche Hitze, die sich dort in den nächsten Tagen aufbaut – ganz zu schweigen von der zunehmenden Waldbrandgefahr.

Ein Teil dieser Hitze strömt heute schon über Frankreich in unsere Richtung und wird Deutschland in den nächsten Tagen erreichen. Wir können uns dann noch einmal auf ein sommerliches Wochenende freuen.

Urlauber im Süden und Südwesten Europas sollten während der extremen Hitze – vor allem in den Mittags- und Abendstunden – sich wie die Einheimischen eine Siesta in klimatisierten Innenräumen einlegen, Sport und Anstrengungen, die den Körper und Kreislauf belasten, vermeiden!

Wir halten Sie hier über die weitere Wetterentwicklung und spannende Wetterthemen auf dem Laufenden.