Im Frühling nach draußen gehen
Nachdem es lange kalt war, wünschen sich die Menschen endlich wieder nach draußen gehen zu können, ohne sich einzupacken wie ein Eskimo. Sobald die Sonne herausspitzelt und es ein bisschen wärmer wird, hält die meisten nichts in der Wohnung. Sie wollen nach draußen, um die Sonnenstrahlen zu genießen. Dafür bieten sich zahlreiche Freizeitaktivitäten an. Im Frühling, wenn es noch nicht so heiß ist, ist die ideale Zeit für ausgiebige Spaziergänge, kleine und große Wanderungen oder Bergtouren. Schöne Frühlingstage sind ideal, um sich an der frischen Luft zu bewegen und die Natur dabei zu beobachten, wie sie vom Winter in den Sommer übergeht.
Eine weitere schöne Outdoor-Idee für den Frühling ist ein Picknick im Grünen, wenn die Kirschbäume blühen. Mit ein paar Leckereien und vielleicht einem leckeren Wein wird das zu etwas ganz Besonderem. Picknick lässt sich auch sehr gut mit einem kleinen Spaziergang verbinden. Auch der Besuch eines Open-Air-Konzertes an einem lauen Frühlingsabend ist eine gute Idee, um die Wintermüdigkeit zu vertreiben. Im Frühling fangen auch viele Flohmärkte wieder an. Dort kann jeder die Sachen wieder verkaufen, die sich so über den Winter angesammelt haben und die eigentlich keiner braucht. Auch ein Bummel über den Flohmarkt macht Spaß. Wenn das Wetter nicht mitspielt, sind Indoor-Flohmärkte eine schöne Alternative.
Wenn das Wetter nicht mitspielt
Da im April 2023 das Wetter noch nicht so richtig mitspielt, spielt sich die Freizeitgestaltung derzeit hauptsächlich drinnen ab. Dabei geht es vor allem um gemeinsame Aktivitäten mit Freunden oder der Familie. Denn auch in diesem Jahr spielt die Geselligkeit in der Freizeit eine große Rolle. Die Menschen wollen ihre Freizeit nicht alleine verbringen, sondern ihre Zeit mit andern teilen. Im Restaurant ist es trendy, Menüs oder Speisen zu teilen, wie beispielsweise die Tapas oder spezielle Gruppentickets zu kaufen. In einigen Theatern gibt es Club-Abos für kleinere Gruppen, sodass Freunde gemeinsam zu einem günstigen Preis ins Theater gehen können.
Im Trend liegen auch Spieleabende. Dafür eignen sich die verschiedensten Spiele. Immer gern gespielt werden Detektiv-Spiele wie „Codenames", bei dem zwei Teams aus Geheimagenten gegeneinander spielen. Ein anderes lustiges Spiel ist „Krazy Wordy". Dabei erfinden die Spieler neue Wörter, die zu einem bestimmten Thema passen müssen. Dabei gibt es beispielsweise Sportarten für Zombies oder ähnlich Verrücktes. Ein schönes Spiel für die kleine Runde von zwei bis vier Spielern ist „Die Legende von Andor". Dabei hat jeder eine bestimmte Rolle und verschiedene Fähigkeiten. Es geht darum, im Team zusammenzuarbeiten und alle Feinde zu besiegen. Bei „Arschkarte" geht es um Wissen. Es gibt Schätzfragen, die jeder schriftlich beantworten muss. Die Arschkarte bekommt der Spieler, von dem der Fragesteller glaubt, dass seine Antwort am weitesten weg von der richtigen Antwort ist.
Sport und Fitness auch im Frühling 2023 weiterhin trendy
Sport und Fitness nehmen auch im Frühling 2023 einen hohen Stellenwert ein. Die Menschen wollen gesund sein und auch gesund aussehen. Dabei haben sich in den letzten Jahren ein paar Sportarten als besonders beliebt herausgestellt. Joggen ist vor allem im Frühling nach wie vor der Klassiker und geht auch auf dem Laufband, wenn das Wetter gar nicht mitspielen will. Mithilfe von Jogging-Apps und Jogging-Trackern kann jeder seine Leistungen genau analysieren und sehen, wie er sich verbessert. Joggen in der Gruppe ist ebenfalls sehr beliebt und eine schöne Möglichkeit Sport, Fitness und das Pflegen sozialer Kontakte zu vereinen.
Der Trendsport Parkour ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das hat sich diesen Frühling nicht geändert. Dabei bewegen sich die Teilnehmer mit Klettern, Springen und akrobatischen Bewegungen fort. Diese Trendsportart ist alleine, in Gruppen, drinnen und draußen möglich. Sie trainiert Kraft, Koordination und den Gleichgewichtssinn.
Sehr beliebt sind auch Teamsportarten, beispielsweise Fußball, Volleyball oder Basketball. Das gemeinsame Spiel verhilft zu Siegen und hat auch einen sozialen Aspekt. Das gemeinsame Ziel, bei einem Spiel oder Wettbewerb zu gewinnen, ist sehr motivierend und begeistert viele Menschen.
Kunst und Kultur
Zu den angesagten Freizeitaktivitäten 2023 gehören ganz klar Kunst und Kultur, dabei ganz besonders der Besuch von Kunstausstellungen. Menschen teilen ihre Fotos auf Social Media und sind stets auf der Suche nach schönen, interessanten Motiven, um sie online zu teilen. Sie freuen sich anschließend über die Likes. Eine Kunstausstellung ist die perfekte Gelegenheit schöne Motive zu finden und tolle Fotos zu schießen, die sich anschließend mit Freunden teilen lassen.