Alexander Uffelmann
Heute Sonne satt! Kommt zum Wochenende der Herbst?
Der heutige Dienstag präsentiert sich im ganzen Land sehr sonnig. Verantwortlich dafür ist Hoch Luisa, welches sich vom Nordmeer über die Britischen Inseln bis auf die Azoren erstreckt und am östlichen Rand bei uns für trockenes Wetter sorgt. Aufgrund der leichten Nordströmung bilden sich dabei kaum Quellwolken oder Morgennebel, sodass es den ganzen Tag über sonnig ist. Dabei wird häufig das derzeitige Maximum von rund 14 Sonnenstunden erreicht. Auch die Temperaturen sind dazu recht angenehm: Während an der Nordsee und im Südosten maximal 25 Grad erreicht werden, steigt das Thermometer in den wärmsten Regionen der Mitte und im Südwesten auf 28 bis 31 Grad. Durch den leichten Nordwind und der geringen Luftfeuchtigkeit ist es allerdings deutlich erträglicher als noch in der vergangenen Woche. Auch die Nächte sind regional empfindlich kühl, sodass einstellige Tiefstwerte in der Mitte und im Norden keine Seltenheit sind. Dies ist bereits ein erster Vorbote auf den nahenden Herbst.
Ab morgen grauer – Alpen sehr nass!
Das edle Sommerwetter bleibt uns allerdings nicht lange erhalten: Schon ab morgen ziehen aus Westen neue Wolken auf, die südlich der Donau für ergiebigen Regen sorgen. Im Alpenraum werden in den kommenden Tagen teils große Regenmengen von um die 50 Liter in 48 Stunden erwartet. Im Rest des Landes bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix jedoch weiterhin trocken. Die Temperaturen steigen aber nicht mehr wo weit wie heute, sodass in den meisten Regionen bei 23 bis 26 Grad Schluss ist. Nur rund um den Main kann es mit 29 Grad noch sehr warm werden. Der Regen in den Alpen und im Süden Deutschlands hält auch am Donnerstag weiter an. Hier droht insbesondere an kleineren Flüssen Überflutungsgefahr. Ansonsten ist vom Regen eher wenig zu spüren und es bleibt bei einem unspektakulären Wechsel aus dichten Wolken und einzelnen sonnigen Abschnitten.
Geht dem Sommer die Puste aus? Wochenende ziemlich unterkühlt!
Auch im weiteren Verlauf gehen die Temperaturen Tag für Tag etwas nach unten. Während am Donnerstag vielerorts noch Höchstwerte zwischen 20 und 25 Grad erwartet werden, wird es ab Freitag noch einmal kälter. Insbesondere am Samstag verharren die Höchsttemperaturen in weiten Teilen des Landes zwischen 15 und 19 Grad, nur im Osten, sowie entlang des Rheins sind knapp über 20 Grad möglich. Dazu weht ein kühler Nordwestwind, der die Temperaturen nochmals kälter erscheinen lässt. Am Sonntag sind in der Südwesthälfte dann wieder bis zu 26 Grad möglich. Besonders frisch wird es dazu auch in den Nächten. Zwischen Freitag und Sonntag sind in einem breiten Streifen vom Emsland bis nach Sachsen und Niederbayern Tiefstwerte zwischen 8 und 4 Grad zu erwarten. Auch sonst sind einstellige Nachttemperaturen keine Seltenheit mehr. In hochgelegenen Muldenlagen der Mittelgebirge ist Bodenfrost nicht ausgeschlossen. Das Wetter bleibt allerdings recht ruhig und trocken, während sich in den Morgenstunden örtlich Nebel bilden kann. Dazu zeigt sich zum Wochenende wieder vermehrt die Sonne. Nur im Norden fällt örtlich etwas Nieselregen, meist jedoch auch nur von kurzer Dauer. Im weiteren Verlauf wird es wohl wieder etwas wärmer, sodass wir uns nach derzeitigem Stand in der kommenden Woche auf einige weitere angenehme Sommertage freuen dürfen.