wetter.net

Hitze und fast 40 Grad? So kommen Sie am besten durch die brütende Hitze

Eine außerordentliche Hitzewelle mit Temperaturen von fast 40 Grad bringt Deutschland ins Schwitzen. Für all diejenigen, die zu sehr unter der Hitze leiden, haben wir ein paar Hitzetipps zusammengestellt.

Um die Hitze Zuhause am besten zu überstehen, sollten Sie immer darauf achten, ob die Temperaturen außerhalb der Wohnung höher oder niedriger liegen. Besonders in Dachgeschosswohnungen, wo die Temperaturen nicht selten über 40 Grad steigen, lohnt sich ein Blick auf das Thermometer. Sobald die Temperaturen in der Wohnungen über denen von draußen liegen, sollten Sie mit dem Lüften beginnen.

Dennoch sind vor allem die Nacht- und Morgenstunden am besten geeignet, um frische Luft in die Wohnung zu lassen. Tagsüber ist es ratsam die Räumlichkeiten abzudunkeln, um direkte Sonneinstrahlung in die Wohnung zu vermeiden. Am besten eignen sich dafür Außenjalousien. Aber falls diese nicht vorhanden sind, ist es ratsam mögliche Vorhänge am Fenster zuzuziehen. Auch das hilft etwas und mindert die solare Einstrahlung in die Wohnung.

Auch ein Ventilator sorgt für Abkühlung. Dabei senkt dieser aber nicht die Temperatur, wie viele vermuten. Er sorgt lediglich für Zirkulation, die die gefühlte Temperatur senkt und das Gefühl vermittelt, die Luft kühle sich ab. Wer sich also nicht Zuhause aufhält, sollte den Ventilator ausschalten, da dieser nur unnötig Strom verbraucht.

Eine weitere Möglichkeit, um die Raumtemperatur zu senken, ergibt sich, in dem man nasse Wäsche oder Handtücher aufhängt. Bei der Verdunstung wird Wärme benötigt und somit wird dadurch die Temperatur im Raum gesenkt. Allerdings erhöht dies auch die Schwüle und somit auch die Feuchtigkeit. Von dieser Idee sollte man bei geschlossenen Fenstern abkommen, da sich sonst Schimmel bilden könne und dies gehe auf die Bausubstanz der Hauswände.

Wer abends zu Bett gehen möchte und aufgrund der enormen Wärmebelastung nicht einschlafen kann, dem hilft eine Wärmeflasche. Diese aber nicht mit warmen Wasser füllen, sondern mit kaltem Wasser. Auch ein angemessener Bettbezug hilft oft schon, um besser einschlafen zu können. Viele Matratzen besitzen eine Sommerseite, die am besten nach oben orientiert sein sollte.

Wichtig bei der großen Hitze ist ganz besonders reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dabei eignet sich am besten Wasser. Achten Sie aber darauf, dass dieses nicht zu kalt ist. Auch das ist nicht optimal für den Körper, da dieser mit der Temperaturregulierung zu sehr durcheinander kommt. Trinken Sie nicht erst, wenn Sie Durst bekommen, sondern trinken Sie am besten in regelmäßigen Abständen von wenigen Minuten, sodass in einer Stunde rund 200 bis 300 Milliliter an Flüssigkeit zu sich genommen wird. Gut eignen sich auch sehr wasserhaltige Lebensmittel wie Wassermelone, Gurke oder eine Gemüsebrühe.