wetter.net

❄️ Kältefront im Anmarsch – Der Winter zeigt sein wahres Gesicht! ❄️

Der Winter hat offiziell an unsere Tür geklopft – und diesmal scheint er sich nicht mit einem kurzen Besuch zufriedenzugeben. Während viele bereits das vertraute Grau des Herbstes gewohnt waren, hat sich das Wetter in einigen Regionen schlagartig verändert. Erste Schneeflocken, Graupelschauer und kühle Luftmassen zeigen: Die kalte Jahreszeit meint es ernst. Doch wie lange bleibt uns dieser winterliche Eindruck?

Schnee bis ins Mittelgebirge – und mehr?

In vielen Gebieten Deutschlands hat es heute bereits kräftig geschneit. Vor allem am Alpenrand fällt oberhalb von etwa 500 Metern derzeit teils starker Schnee. Aber auch in Höhenlagen ab 700 bis 800 Metern fielen immer wieder Schneeflocken, die mancherorts sogar für eine überraschend weiße Winterkulisse sorgten.

Normalerweise hält sich der Winter zu dieser Jahreszeit bei uns nicht allzu lange. Doch ein Blick auf das amerikanische Wettermodell deutet darauf hin, dass uns die kalte Luft noch bis zum Ende der Woche erhalten bleibt – und das sogar mit Potenzial zur Verschärfung. In einigen Regionen könnte es zur Wochenmitte und -ende sogar zu Dauerfrost kommen.

Kälte + Feuchtigkeit = Schnee bis ins Flachland

Besonders spannend wird es, wenn sich zur Kälte auch Feuchtigkeit gesellt – und genau das scheint in den nächsten Tagen möglich. Hier und da sind neuerliche Schneefälle denkbar, sogar bis in tiefere Lagen. Damit könnte sich diese Woche tatsächlich zu einer ersten echten Winterphase entwickeln.

Doch bevor jetzt jemand in Panik verfällt: Dieses Wetter entspricht völlig dem, was wir im Spätherbst erwarten dürfen. In rund zwei Wochen beginnt der meteorologische Winter – wir befinden uns also im ganz normalen Jahreszeitenrhythmus.

Fazit: Der Winter zeigt sich bereits von seiner aktiven Seite, und diesmal könnte er etwas länger bleiben. Also: Mütze, Handschuhe, Tee – und vielleicht auch schon den Schlitten bereithalten! ❄️☕🧣