wetter.net

Mittelmeerraum weiter in der Unwetter-Spirale

Auch nach Tagen des Starkregens mit Überflutungen und Erdrutschen, aber auch Gewittern mit großkörnigem Hagel ist am zentralen Mittelmeer noch immer keine Wetterberuhigung eingetreten. Bis Mittwoch werden in feuchtwarmer Luft rund ums Mittelmeer weitere, teils heftige Gewitter erwartet.

Unwettertief Solveig löst sich in den kommenden Stunden zwar zunehmend über dem Mittelmeerraum auf, doch die feuchte und zugleich warme Luft bleibt zwischen der Iberischen Halbinsel, den Balearen, Südfrankreich, Italien, dem Balkan und der Ägäis liegen. Infolge dessen können sich teils mächtige Quellwolken und Gewittercluster bilden, die teils unwetterartige Gewitter mit Sturm und Hagel bringen.

Da kaum Bewegung in die Atmosphäre kommt, setzt sich die schwül-gewittrige Wetterlage rund um das Mittelmeer mindestens bis Wochenmitte fort. Wo genau und wieviel Niederschlag mit den Gewittern vom Himmel kommt, ist unsicher, weil sich die Gewitter oft spontan entwickeln und wie Popcorn in einem Topf aufploppen. Der italienische Wetterdienst beispielsweise hat bereits jetzt Gewitterwarnungen für fast das gesamte Land bis einschließlich Dienstag herausgegeben. Auch in weiten Teilen Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas und Sloweniens sowie im Süden Österreichs besteht bis auf weiteres ein hohes Gewitterpotential. Große Gewittercluster haben sich zur Stunde zudem zwischen Serbien und Griechenland und über der Türkei gebildet, wo bereits teils golfballgroßer Hagel niedergegangen ist und in der Landwirtschaft enorme Schäden angerichtet hat.