Johannes Graf
Nun wird die Iberische Halbinsel geflutet!
Die Wetterlage in Südeuropa bleibt weiterhin besorgniserregend und nimmt bedrohliche Entwicklungen an. Während sich die Regionen um die Alpen und Norditalien langsam von den starken Niederschlägen der vergangenen Wochen zu erholen scheinen, richtet sich nun der Fokus auf die Iberische Halbinsel. Hier entlang der Westküste von Spanien und Portugal werden in den nächsten zwei Wochen enorme Regenmengen erwartet, was zu einer potenziell katastrophalen Situation führen könnte.
Wettermodelle prognostizieren, dass zwischen den Städten Porto und Vigo bis zu 300 Liter Regen pro Quadratmeter fallen könnten. Eine solch hohe Niederschlagsmenge hätte verheerende Auswirkungen und könnte zu schweren Überschwemmungen führen, die kaum zu kontrollieren wären. Die Bewohner der betroffenen Gebiete müssen sich daher auf schwere Unwetter und möglicherweise notwendige Evakuierungen vorbereiten, um sich vor den möglichen Gefahren zu schützen.
Im Gegensatz dazu bleibt Deutschland vorerst von diesen extremen Wetterereignissen größtenteils verschont. Während in den südlichen Landesteilen etwas mehr Niederschlag erwartet wird, stehen nördlich des Mains sonnige und trockene Tage bevor. Dies bietet eine willkommene Abwechslung von den turbulenten Wetterbedingungen, die in anderen Teilen Europas herrschen, und gibt den Menschen in diesen Regionen die Möglichkeit, sich zu erholen und ihre Aktivitäten im Freien zu genießen.