Gäste
Schneefälle in den Alpen
In der vergangenen Nacht hat es in den Alpen ordentlich geschneit. Dazu sind örtlich bis zu 50 Zentimeter Neuschnee vom Himmel gefallen.
Mit der Nordwestanströmung und dem Zufluss kühlerer Luftmassen aus dem Norden konnte die Schneefallgrenze rasch absinken. So sank diese in der Nacht auf unter 2000 Meter Höhe. Mit der Zufuhr feuchter Luftmassen, ausgelöst von der Wetterfront von Tief Götz über Nordskandinavien, konnten sich dann bis auf 1500 Meter Höhe Schneeflocken unter mischen. Ab 2000 Meter Höhe blieb der Schnee bei Minusgraden oft liegen.
So waren heute Morgen rund um den Gotthard-Pass die Räumdienste unterwegs und mussten die Straßen von der weißen Pracht befreien, um den Verkehr wieder ins Rollen zu bringen. Auch auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, lagen heute Morgen rund 10 Zentimeter Neuschnee.
Im Laufe des Tages steigt die Schneefallgrenze aber wieder an, sodass vielerorts mit leichtem Tauwetter gerechnet werden muss. Nur oberhalb von 2500 Meter Höhe bleibt es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Aber im Tagesverlauf des Samstags wird die Schneefallgrenze erneut bis auf 2000 Meter fallen, sodass mit den angekündigten Regenfällen im Süden oberhalb von 2000 Meter Höhe einiges an Neuschnee zusammen kommen wird. Möglicherweise fallen dann in den österreichischen Alpen 30 bis 50 Zentimeter Neuschnee.