wetter.net

Sonne für den Westen – Regen und Frost für den Rest! Samstag bleibt unberechenbar

​Sonnenschein im Westen, Wolken im Osten – der Samstag wird abwechslungsreich! ☀️🌥️ Während der Nordosten und die Küstenregionen gelegentlich ein paar Regentropfen abbekommen, bleibt es im Westen und der Mitte größtenteils trocken und freundlich. Im Süden könnten Quellwolken für vereinzelte Schauer sorgen. Wer bekommt heute das beste Frühlingswetter?


Die Wetteraussichten:

Heute beginnt das Wochenende in vielen Teilen des Landes freundlich. Während sich im Nordosten zeitweise Wolkenfelder zeigen und an der Küste vereinzelt ein paar Regentropfen fallen können, bleibt es im Großteil des Landes trocken. In den südlichen Mittelgebirgen bilden sich tagsüber Quellwolken, aus denen einzelne Schauer nicht ausgeschlossen sind. Am freundlichsten wird es im Westen und in der Landesmitte, wo sich Sonne und lockere Wolken

Nacht zu Sonntag

​In der Nacht zum Sonntag bleibt es meist gering bewölkt und trocken. Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte von etwa 9 Grad im Westen und Nordwesten, während es in den höheren Lagen der Alpen bis zum Gefrierpunkt abkühlen kann. In den Mittelgebirgen des Südens und Ostens muss mit leichtem Frost in Bodennähe gerechnet werden.

Sonntag:

Auch der Sonntag bleibt weitgehend freundlich. Besonders im Westen und in der Mitte des Landes scheint die Sonne den ganzen Tag über. Im Bergland entstehen am Nachmittag einige Quellwolken, und vor allem im Alpenraum können sich vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter bilden. Die Temperaturen steigen auf bis zu 25 Grad im Südwesten, während es an der Ostseeküste bei maximal 14 Grad deutlich kühler bleibt. Der Wind weht weiterhin aus östlicher Richtung und frischt lokal etwas auf.

Montag:
Zu Wochenbeginn bleibt das Wetter ähnlich. Die Sonne zeigt sich häufig, unterbrochen von harmlosen Quellwolken. Im Süden, besonders im Schwarzwald und in den Alpen, sind am Nachmittag erneut einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 17 Grad im Nordosten und bis zu 24 Grad am Rhein. Der Wind bleibt aus Nordost und weht an den Küsten und im Bergland gelegentlich mit kräftigeren Böen.

Dienstag:
Am Dienstag bleibt das frühsommerliche Wetter erhalten. Viel Sonnenschein dominiert, nur im Südwesten ziehen dichte Wolkenfelder durch. Dort kann es im Tagesverlauf zu vereinzelten Schauern oder kurzen Gewittern kommen, vor allem im Bereich des Schwarzwalds und der Alpen. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 17 Grad an der Oder und 23 Grad im Westen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen kann er gelegentlich auffrischen.

Mittwoch:
Die Wetterlage bleibt weiterhin stabil. Viel Sonne, begleitet von wenigen Quellwolken, bestimmt das Bild. Lediglich im Südwesten können am Nachmittag örtlich Schauer oder kurze Gewitter auftreten. Die Temperaturen bleiben zwischen 17 und 23 Grad, mit einem östlichen Wind, der an Küsten und im Bergland frisch auffrischen kann.

Donnerstag:
Auch der Donnerstag setzt das sonnige Frühlingstempo fort. Nur im Südwesten und Nordosten sind vereinzelt lokale Schauer möglich, Gewitter bleiben aber die Ausnahme. Die Höchstwerte liegen weiterhin zwischen 17 und 23 Grad, bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus Ost bis Nordost.

Freitag:
Am Freitag zeigt sich keine wesentliche Wetteränderung. Tagsüber bleibt es überwiegend sonnig mit nur lockerer Bewölkung. Im Südwesten sowie im Osten und Nordosten können sich vereinzelte Schauer bilden, doch das Gewitterrisiko bleibt gering. Die Temperaturen liegen weiterhin zwischen 17 Grad im östlichen Bergland und bis zu 23 Grad im Rheinland. Der Wind bleibt schwach bis mäßig aus Osten.