wetter.net

Sonntag unter Wasser? Gewitterfront bringt Starkregen und Überflutungsrisiko

Der Sonntag zeigt sich landesweit unbeständig. Bereits am Vormittag breiten sich von Westen her Schauer und teils kräftige Gewitter aus. Besonders in den südlichen Mittelgebirgsregionen sowie im angrenzenden Voralpenraum gehen diese im Tagesverlauf vermehrt in länger andauernden Regen über. Lokal kann Starkregen mit kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen auftreten.

Der Norden bleibt dagegen deutlich ruhiger: Hier ziehen nur einzelne Schauer durch, am Nachmittag sind sogar freundliche Abschnitte mit etwas Sonne möglich. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 19 und 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlicher Richtung.

Besonders südlich einer Linie von der Oberrheinebene bis zum Alpenrand deuten aktuelle Wettermodelle auf ein erhöhtes Potenzial für unwetterartige Niederschläge hin. In diesen Gebieten sind binnen weniger Stunden Regenmengen von über 40 Litern pro Quadratmeter möglich – vereinzelt sogar mehr. Entsprechend erhöht ist das Risiko für Überflutungen kleinerer Bäche und vollgelaufene Keller.


Nacht zum Montag: Unwettergefahr hält sich im Süden

In der Nacht zum Montag bleibt die Wetterlage im Süden und Südosten angespannt. Dichte Wolken und anhaltender, teils gewittrig verstärkter Regen dominieren das Geschehen. Besonders im Bereich der südlichen Flussniederungen können sich weitere Starkniederschlagsfelder bilden – regional sind größere Regenmengen mit Überflutungsrisiko möglich.

Im übrigen Land beruhigt sich das Wetter allmählich. Dort ist es wechselnd bewölkt mit nur vereinzelten Schauern, teils auch niederschlagsfrei.

Die Temperaturen gehen auf 16 bis 9 Grad zurück. In klareren Regionen der Mitte und des Nordens kann es am frühen Morgen frisch werden.

Die Wetteraussichten:

Montag, 28. Juli 2025

Im Süden oft trüb mit Regenschauern und einzelnen Gewittern – lokal länger anhaltender Starkregen möglich. Im Norden meist trocken mit etwas Sonne. Nur verhaltene Temperaturen zwischen 15 und 24 Grad.

Dienstag, 29. Juli 2025
Während im Süden letzte Schauer abklingen, ziehen im Nordwesten am Nachmittag neue Gewitter auf. In der Landesmitte weitgehend freundlich. Höchstwerte meist zwischen 18 und 24 Grad.

Mittwoch, 30. Juli 2025
Vor allem im Norden drohen erneut kräftige Gewitter mit Starkregen und Windböen. Die Landesmitte bleibt häufiger trocken, mit sonnigen Abschnitten. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, am freundlichsten im Südwesten.

Donnerstag, 31. Juli 2025
Typisch wechselhaftes Sommerwetter: Sonne, dichtere Wolken und regionale Gewitter geben sich die Hand. Höchsttemperaturen je nach Sonne 21 bis 26 Grad. Leicht auffrischender Westwind.

Freitag, 1. August 2025
Zwischenzeitlich freundlicher mit etwas mehr Sonnenschein, aber weiter nicht ganz stabil: einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Die Temperaturen klettern auf 22 bis 27 Grad.

Samstag, 2. August 2025
Wärmer, aber nicht durchgehend ruhig: Es bleibt leicht gewitteranfällig, besonders am Nachmittag. Dazwischen längere trockene Phasen mit Sonne. Höchstwerte bis 28 Grad.