wetter.net

Starkes Erdbeben im Golf von Kalifornien

Eine Erdbeben-Serie hat am Sonntag die Menschen rund um den Golf von Kalifornien aufgeschreckt. Das stärkste Beben erreichte eine Stärke von 6,6 auf der Richter-Skale. Über Schäden ist derzeit nichts bekannt.Am Sonntagvormittag hat die Erde im Golf von Kalifornien sowie in den angrenzenden Gebieten Mexikos spürbar gewackelt. Mehrere Beben innerhalb weniger Stunden versetzten die Menschen in Angst und Schrecken. Die Bebenstärken reichten von 4,9 bis 6,6. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 10 Kilometern. Bislang sind keinerlei Schäden bekannt.

Erdbeben an der Westküste der USA und Mexikos sind besonders gefürchtet, da es sich hierbei um eine plattentektonisch hochgradig instabile Region handelt. Dort treffen die pazifische und die amerikanische Platte aufeinander, die berühmte San-Andreas-Verwerfung befindet sich dazwischen auf einer Länge von etwa 1100 Kilometern. Beide Platten bewegen sich aufeinander zu, weshalb diese Verwerfung entstanden ist. Die mittlere Verschiebung zueinander beträgt pro Jahr rund 6 Zentimeter. Die Folge sind immer wieder kleinere und größere Erdbeben. Das letzte schwere Erdbeben gab es mit einer Stärke von 7,1 im Jahr 1989 in San Francisco. 1906 ereignete sich das bisher schlimmste Beben in San Francisco und an der Küste Kaliforniens mit einer Stärke von 7,8. Etwa 3000 Menschen starben damals.

Nach wissenschaftlichen Berechnungen ist ein neuerlich schweres Beben in Kalifornien und in Niederkalifornien seit Jahren überfällig. Kleinere Beben werden daher mit Argusaugen beobachtet, ob sie möglicherweise den Anfang einer großen Erdbebenserie markieren.