Johannes Graf
Sturm über Sturm
Aktuell ziehen immer wieder kleine Tiefdruckgebiete über unsere Köpfe hinweg. Beim Durchzug der Tiefdruckgebiete kommt es zu einem hohen Druckgradienten, welcher hohe Windgeschwindigkeiten impliziert. Was ist ein hoher Druckgradient? Welche Regionen sind von hohen Windgeschwindigkeiten betroffen?
Hoher Druckgradient: Das bedeutet, dass der Luftdruck von tiefem Luftdruck zu hohem Luftdruck auf kurzer Strecke stark zunimmt. Auf der Isobaren-Karte macht sich das bemerkbar, indem die Linien gleichen Luftdrucks (Isobaren) eng beieinander liegen -> starke Isobarendrängung. Dieses Phänomen impliziert hohe Windgeschwindigkeiten.
Am heutigen Tag und in der kommenden Nacht gibt es besonders im Südwesten stürmische Böen. Von den Vogesen bis an die Alpen kommt es zu starken Südwestwinden, welche in Gipfellagen auch orkanartig ausfallen. Am morgigen Donnerstag kommt es südlich des Mains immer wieder zu stürmischen Böen aus West bis Südwest.
Zum Freitag zieht das nächste Tief über den Norden Deutschlands hinweg und sorgt beim Durchzug für hohe Windgeschwindigkeiten. Erneut ist hauptsächlich die Südhälfte von hohen Windgeschwindigkeiten betroffen. Dennoch kommt es tiefrückseitig auch im Norden zu einzelnen Sturmböen. Wieder sind auf den Gipfeln des Südens Orkanböen zu erwarten.
Nach einem ruhigen Samstag zieht am Sonntag erneut ein Tiefdruckgebiet über die Nord- und Ostsee hinweg. Südwestlich der Elbe kommt es dabei zu hohen Windgeschwindigkeiten, wobei die Intensität nicht ganz so hoch wie am Freitag ist.