wetter.net

Update: Medicane Zorbas bringt sintflutartigen Regen und Orkanböen

Wie bereits gestern von wetter.net berichtet, wirbelt gerade ein sogenannter Medicane südwestlich vor Griechenland durch das Mittelmeer. Am Wochenende zieht er mit sintflutartigem Regen über den Peloponnes und Kreta in Richtung türkische Riviera.

Noch liegt das abgeschlossene tropensturmähnliche Tiefdruckgebiet Zorbas, das auch als Medicane bezeichnet wird, mit seinem Zentrum über dem Ionischen Meer. Der Wolkenwirbel reicht dabei von Süditalien über ganz Griechenland bis zur westlichen Türkei. Da das Mittelmeer derzeit noch sehr hohe Wassertemperaturen zwischen 25 und 29 Grad in diesen Regionen aufweist, gleichzeitig aber kalte Luft vom Balkan nach Süden weht, konnte sich der mächtige Medicane Zorbas bilden, der sich gerade richtig stark mit Energie und Wasser vollpumpt. Infolgedessen kommt es bereits zu massiven Regenfällen und teils heftigen Gewittern. Besonders Teile Kretas hat es schon schwer getroffen: In Souda fielen in den vergangenen 12 Stunden 41 Liter (in 24 Stunden 53 Liter). Auch auf der Ägäis-Insel Milos kamen in den letzten 12 Stunden immerhin 26 Liter zusammen. Zudem wurden Windgeschwindigkeiten von rund 50 Knoten (mehr als 92 km/h) gemessen. Die Fährverbindungen wurden teilweise eingestellt.

Doch das ist erst der Anfang! Da sich das Tief nur langsam ostwärts verlagert, wird es bis Montag rund um die Ägäis weiter intensive Starkregenfälle mit einem hohen Unwetterpotenzial geben. Die bis dahin gefallenen (aufsummierten) Regenmengen könnten regional bis zwischen 100 und 300 Litern liegen, in exponierten Lagen oder im Stau der Gebirge sind örtlich bis zu 500 Liter Regen pro Quadratmeter möglich, so die Modellberechnungen. Diese enormen Wassermassen hätten katastrophale Folgen für Natur und Mensch; Schlammlawinen, Erdrutsche und Überflutungen sind in den kommenden Tagen in fast allen Teilen Griechenlands und auch im Westen der Türkei nicht auszuschließen. Aktuell bestehen verbreitet Wetterwarnungen, die unbedingt ernst genommen werden sollten!