Was sind Vignetten?
Eine Vignette bezeichnet einen speziellen Aufkleber oder ein Ticket, um einen Nachweis über die Bezahlung der fälligen Mautgebühr zu signalisieren. In Österreich besteht seit 1997 eine Vignettenpflicht. Gäste, die also das schöne Wetter in Österreich genießen möchten, müssen für die Fahrt auf einigen österreichischen Straßen und Autobahnen eine Vignette kaufen.
Dabei ist es wichtig, die Vignetten während der Autofahrt gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe anzubringen. Somit ist es möglich, jederzeit den Nachweis gut und deutlich zu erkennen.
Warum gibt es Vignetten?
Die Vignetten sind eingeführt worden, um Reparaturen von Autobahnen sowie Schnellstraßen in Österreich gewährleisten zu können. Jedes Jahr fahren mehrere Hunderttausende Fahrzeuge auf österreichischen Straßen. Einige Fahrer wohnen in Österreich, andere sind wiederum beruflich oder aus privaten Gründen im mitteleuropäischen Binnenstaat unterwegs.
Nicht selten möchten Gäste das schöne Wetter genießen und es sich gutgehen lassen. Für fast jede Fahrt nach Österreich gilt jedoch, vorab eine Vignette zu kaufen.
Welche Vignetten gibt es in Österreich zu kaufen?
Ob bei Sonnenschein, Schnee oder Regen – wer in Österreich verschiedene Gegenden besuchen möchte, muss vorab eine Vignette erwerben. Hierbei ist zwischen verschiedenen Vignettenarten zu differenzieren:
Klebe Vignette
Die Klebe Vignette ist die klassische Form der Vignette. Sie ist für Pkw, Lkw sowie Wohnmobile nötig und kann auch für Motorräder zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass die Vignette zu sehen ist, aber nicht die Sicht des Fahrzeugführers beeinträchtig.
Digitale Vignette
Wesentlich praktischer und ressourcensparender ist die digitale Vignette, die Urlauber komfortabel auf digitale-vignette-online.at/de erwerben können.. Sie kann ganz einfach und zeitsparender unterwegs gekauft und auf dem Smartphone hinterlegt werden. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, den Aufkleber an der Windschutzscheibe anzubringen oder bei Bedarf abzulösen. Somit ist es möglich, sich noch mehr Zeit für die schöne Umgebung und das zauberhafte Wetter in Österreich zu nehmen.
Maut
In einigen Tunneln und Passstraßen ist es unerlässlich, neben der Vignette auch eine spezielle Mautgebühr zu entrichten. Diese lässt sich mittlerweile auch digital erwerben.
Wie teuer sind Vignetten?
Die Kosten der Vignetten in Österreich richten sich nach der jeweiligen Strecke und den Autobahnabschnitten. In einigen Bereichen Österreichs ist es hingegen nicht nötig, eine Vignette zu erwerben. Allgemein sind jedoch verschiedene Vignetten erhältlich:
●Vignette für 10 Tage: ab 19,90 Euro
●Vignette für 2 Monate: ab 39,40 Euro
●Vignette für ein Jahr: ab 109,40 Euro
●Streckenmaut: ab 11,50 Euro
Die digitale Vignette ist je nach Variante etwas günstiger. So kostet die Vignette in Österreich für 10 Tage 19,90 Euro für Pkw und für Krafträder 12,50 Euro. Die digitale Streckenmaut liegt im Preis je nach Streckenabschnitt und Fahrzeug ungefähr bei 11,50 Euro.
Muss ich mit Strafen rechnen, wenn ich keine Vignette kaufe?
Urlauber möchten in erster Linie von dem guten Wetter in Österreich profitieren. Da kann die Vignette schon mal in Vergessenheit geraten. Allerdings besteht auf verschiedenen Autobahnen und Strecken eine Vignettenpflicht. Wer im Urlaub also eine Vignette vergisst, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.
Diese beträgt ungefähr 120 Euro und kann je nach Verstoß und Dauer der Nichteinhaltung bis zu 3.000 Euro betragen. Auch wenn die Sonne scheint und das Wetter einfach herrlich in Österreich ist, sollte die Gültigkeit der Vignette immer überprüft werden, damit dem Urlaub nichts im Wege steht.