wetter.net

Wann kommt der Schnee zurück?

Mit dem morgigen Mittwoch erreicht uns nun deutlich kühlere Luft vom Nordatlantik, sodass die Schneefallgrenze wieder deutlich absinkt. Für einen Flachlandwinter reicht das allerdings noch nicht aus, besser sieht es jedoch in den höheren Mittelgebirgslagen aus.

Heute Nacht zieht im Süden das Regengebiet nach Südosten, dabei sinkt die Schneefallgrenze zum Morgen auf 800 bis 200 m ab. Im Schwarzwald, in der Schwäbischen Alb, Bayerischen Wald und in den Alpen bildet sich dabei eine Schneedecke, und auch in der Eifel und im Sauerland kann die Landschaft angezuckert werden. Nach einer kurzen Verschnaufpause nähern sich im Laufe des Nachmittags aus Norden teils kräftigere Regen- bis Schneeregenschauer, die am Nordrand der Mittelgebirge ab Höhen über 200 bis 400 m durchweg als Schnee niedergehen. Bei länger anhaltendem Schneefall kann sich regional eine Schneedecke bilden.

Am Donnerstag sorgen die Schauer dann noch in der Südhälfte regional für Schneefälle, allzu viel wird jedoch nicht mehr runterkommen.

Weiter geht's am Freitag mit einer schwachen Regenfront aus Westen. Diese kann besonders in der Mitte und im Westen regional für etwas Schneefall sorgen, jedoch nur in den Mittelgebirgen.

Am Samstag ist es trocken und teils sonnig, also bestes Wetter für einen winterlichen Schneespaziergang! Doch wo haben wir jetzt eine Schneedecke? Mit etwas Glück gibt es eine schwache Schneedecke in den Mittelgebirgen, im Osten ab einer Höhe von ca. 200 bis 400 m, im Westen und Süden ab ca. 300 bis 500 m. Ab 600 m ist eine Schneedecke sicher, und besonders im Westen kann diese auf 5 bis 15 cm angewachsen sein.