Simon Schöfl
Wetterkapriolen in Europa
Herbststurm bei uns, Überflutungen in Slowenien, Schnee in den Hochlagen der Alpen sowie extreme Hitze in Südspanien: Die Wetterküche hält in diesen Tagen viel bereit in Europa.
Mit dem gestrigen Sonntag hatten wir bisher den kältesten Tag des Sommers, mit Höchsttemperaturen, die eher im Oktober üblich sind. Besonders im Süden und Westen war der Tag sehr kühl: Bei dichten Wolken und Regen wurden vielerorts kaum 15 Grad überschritten, in den Mittelgebirgen teils nur 13 Grad erreicht.
Mit dem kalten Wetter kam auch viel Regen. Verbreitet ist die Übliche Regenmenge für August bereits überschritten, allein innerhalb der ersten Augustwoche. Manche Wetterstationen in Regenstaulagen der Mittelgebirge verzeichneten bis zu 150 Liter. In Teilen Nordrhein-Westfalens haben starke Regefälle am gestrigen Sonntag regional zu Überflutungen geführt. In den Hochlagen der Alpen kam der Regen sogar als Schnee herunter, zeitweise fiel die Schneefallgrenze bis auf 2000 m herab.
Grund für das herbstliche Wetter ist das Sturmtief Zacharias, mit seinem Kern über dem Skagerrak. Diese verharrt dort auch in den nächsten Tagen und bringt Südskandinavien ergiebigen Dauerregen. Während dadurch die Temperaturen bei uns sehr unterdurchschnittlich verweilen, lenkt das Tief auf seiner Nordostseite heiße Luftmassen bis in die polaren Regionen Nordskandinaviens. So werden aktuell in Lappland über 25 Grad erreicht, im Baltikum über 30 Grad.
Kommen wir nun zu den Ostalpen. Hier sorgte in den vergangenen Tagen andauernder Starkregen für Überflutungen in Österreich und Slowenien. Vielerorts gingen die Flüsse über die Ufer und überschwemmten ganze Ortschaften. Nach einem Dammbruch an der Mur musste ein Ort evakuiert werden. In den nächsten Tagen entspannt sich die Lage, es wird nur noch wenig Regen erwartet. Anders sieht es nördlich der Ostalpen aus: Dort kommt in den nächsten Tagen nochmal einiges an Regen runter, allerdings nicht mehr in Form von Starkregen.
Ganz anders sieht es auf der Iberischen Halbinsel aus. Zwar sind Hitze und Sonnenschein in Spanien zu dieser Jahreszeit völlig normal, doch die Temperaturen sind auch für dortige Verhältnisse viel zu hoch: Hier bahnt sich eine markante Hitzewelle an, mit Temperaturen über 45 Grad in Andalusien. Die Hitze wird wahrscheinlich bis zum Wochenende anhalten, ehe die Temperaturen etwas zurück gehen.