wetter.net

Wo fällt am meisten Niederschlag?

Tief Peggy wird in den kommenden Tagen immer wieder für Niederschlag über Mitteleuropa sorgen. Wo soll der meiste Niederschlag fallen? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Vorhersagemodelle?

Derzeit befindet sich das Tiefdruckgebiet Peggy etwas westlich von den Britischen Inseln. In den kommenden Stunden/Tagen wandert dieses Tief immer weiter in Richtung Mitteleuropa. So nimmt der Einfluss des Tiefs Peggy auf das Wetter in Mitteleuropa zu. In der Folge kommt es zu zahlreichen Niederschlägen, die immer wieder in Form von Schauern und Gewittern aber auch Landregen (großflächiger, gleichmäßiger Regen) niedergehen werden.

Nach dem amerikanischen Wettermodell GFS soll bis Sonntagabend der meiste Niederschlag westlich einer Linie München bis Kiel fallen. Zwischen Hamburg und Cottbus soll es ebenfalls zu erhöhten Regenmengen kommen. Die Rede ist von verbreiteten 20 bis 50 Liter auf den Quadratmeter. Über Schleswig-Holstein werden auch höhere Regensummen prognostiziert. Nach dem europäischen Wettermodell ECMWF soll der meiste Niederschlag im Nordosten zwischen Kiel und Berlin fallen. Dort werden punktuell bis zu 100 Liter auf den Quadratmeter berechnet. Nach dem europäischen Wettermodell sollen in der Westhälfte grundsätzlich 10 bis 20 Liter und punktuell auch bis zu 50 Liter Regen fallen. Das deutsche Wettervorhersagemodell ICON berechnet bis Sonntagabend die größten Regenmengen im Süden, in der Mitte und ebenfalls im Nordosten. Im Westen sollen die Regenmengen nicht sonderlich groß ausfallen.

Damit ist klar, dass ein klarer Trend nicht erkennbar ist. Nach allen drei Modellen soll es auf jeden Fall überall Niederschlag geben, wodurch es nirgendwo trocken bleibt. Auf die Details bleibt abzuwarten.