Johannes Graf
Quellwolken und einzelne Gewitter
Heute ist es in der Südhälfte oft heiter, während es nördlich davon etwas wolkiger. Immer wieder bilden sich Quellwolken und einzelne Hitzegewitter, die zum Teil heftig ausfallen.
Der Tag startet mit teils kräftigen Schauern und Gewittern im Südwesten und über der Mitte. Tagsüber bleibt es in der Nordhälfte bei Schauern und Gewittern wechselhaft. Über der Südhälfte entwickeln sich ebenfalls Quellwolken, die lokal Gewitter auslösen. Immer wieder zeigt sich dennoch die Sonne. Der Wind weht leicht bis mäßig aus Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen sind im äußersten Norden bei 24 Grad und am Oberrhein bei 36 Grad anzutreffen.
In der Nacht auf Mittwoch zieht von West nach Ost eine kräftige Gewitterlinie. Hinter dieser Front kommt es weiterhin zu teils kräftige Regenfällen. Die Temperaturen fallen auf 20 Grad rund um Berlin und auf 14 Grad im Hunsrück.
Die Wetteraussichten:
Am Mittwoch bestimmt tagsüber ein Mix aus Sonne und Wolken das Wetter. Später bilden sich im Südwesten und Westen Gewitter. Das Thermometer zeigt 24 Grad in den westlichen Mittelgebirgen und 33 Grad am Bodensee. Am Donnerstag kommt es verbreitet zu Schauern und Gewittern. Mancherorts gibt es Starkregen für längere Zeit. Dazu klettern die Temperaturen auf 22 Grad im Ostfriesland und auf 36 Grad in Niederbayern. Am Freitag dominiert erneut ein wechselnd bis stark bewölkter Wettercharakter. Am Alpenrand und in der Nordhälfte fällt immer wieder Regen. Die Temperaturen erreichen 16 Grad in Sachsen-Anhalt und 28 Grad am Oberrhein. Zum Samstag nimmt die Bewölkung wieder ab. Vielerorts scheint die Sonne. Lediglich im Osten halten sich Wolken. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 20 und 28 Grad. Am Sonntag bestimmt vielerorts die Sonne das Wetter. In der Südhälfte bilden sich bei geringer Bewölkung auch einzelne Regenschauer. Dazu betragen die Höchstwerte zwischen 20 und 31 Grad. Zum Start in die neue Woche kehrt das sonnige Wetter zurück. Nur einzelne Quellwolken kommen der Sonne in die Quere. Die Temperaturen kommen auf Werte zwischen 23 und 32 Grad voran.