Johannes Graf
Was macht der August?
Bisher sind die ersten 16 Tage des Monats August 2023 vergangen und es stellt sich die Frage, wie der August 2023 im Vergleich zu den Augustmonaten von 1991-2020 abschneidet. Dabei werden die meteorologischen Parameter Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer betrachtet.
In Bezug auf die Temperatur zeigt sich, dass der August 2023 mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 17,64 Grad um 1,11 Grad kühler ist als das langjährige Mittel von 1991-2020. Besonders im Westen und Norden Deutschlands sind die Abweichungen groß, wo der August teilweise um 2 bis 3 Grad zu warm ist. Im Süden hingegen ist der August bisher durchschnittlich temperiert.
Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Monats August zeigt, dass es keine gleichmäßige Verteilung des Niederschlags in Deutschland gibt. Im Süden und im äußersten Norden ist der August bisher minimal zu trocken. Dagegen ist der August in den restlichen Landesteilen bisher sehr nass ausgefallen. An vielen Orten wurde bereits die 100 % Marke des Solls überschritten. Bundesweit betrachtet wurden im August 2023 bisher 78 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen, was 100,5 % des Solls entspricht.
Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass bisher nur in der Südhälfte und in Teilen des Nordwestens Deutschlands 50 % der Sonnenscheindauer des gesamten Monats erreicht wurden. Über der Mitte und im Nordosten Deutschlands zeigt sich der August bisher sehr grau und sonnenarm. Bundesweit betrachtet wurden im August 2023 bisher 90,31 Sonnenstunden gemessen, was 42,6 % des Solls eines ganzen Monats entspricht. Somit ist der August bisher etwas trüber als die Augustmonate der Jahre 1991-2020.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der August 2023 bisher im Vergleich zu den Augustmonaten von 1991-2020 etwas kühler ist. In Bezug auf den Niederschlag zeigt sich eine ungleichmäßige Verteilung, wobei der Süden und der äußerste Norden minimal zu trocken sind und der Rest des Landes sehr nasse Bedingungen erlebt. Die Sonnenscheindauer ist bisher vor allem in der Südhälfte und im Nordwesten Deutschlands ausreichend, während die Mitte und der Nordosten eher grau und sonnenarm sind. Insgesamt ist der August 2023 bisher etwas trüber als die Augustmonate der Jahre 1991-2020.